Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 48)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3851
    careyer
    Teilnehmer

    @fionnlagh: Ich kann den dank nur zurück geben… Dank der tollen Zusammenarbeit ist mein Primärziel (siehe erster Post) schon erreicht 🙂

    Mal sehen was da noch so bei rauskommt 😉
    P.S: mal soviel zum Thema: „Die Scooter sind vor dem Verkauf gerademal maximal 3-4 Monate gefahren“: meine beiden Scooter haben > 100.000km auf dem Buckel – WTF???

    als Antwort auf: Geräusche im abgeschalteten Zustand #3840
    careyer
    Teilnehmer

    @Höllenhund : Magst du uns vielleicht verrraten wie du die IoT Box ausgelesen hast? Wir sind gerade einen Hack über Bluethooth Low Enegery (BLE) am entwicklen und vermuten, dass da noch viel mehr geht (bisher können wir alles steuern was die App auch hergibt, sogar etwas mehr ;-), nur völlig ohne App und Handy sondern nur mit einem ESP32. Wäre schön wenn du uns hier unterstützen würdest: https://mytier-forum.de/community/topic/telegram-gruppe-btle-mod/

    als Antwort auf: Telegram Gruppe (BTLE Mod) #3835
    careyer
    Teilnehmer

    Kleine Korrektur: Der 40km/h Mod ist mit dieser Lösung noch nicht möglich. Ohne (physischen) Eingriff in die Kommunikation zwischen IoT Box und ESC wird dies aller Voraussicht auch nicht machbar sein. Der Rest funktioniert aber so wie oben dargestellt.

    VG
    careyer

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3810
    careyer
    Teilnehmer

    Ob du so gut wärst mir deinen einfachen Sketch mal zu senden? Ich denke mit dem einfachen textbasierten Code kann ich das schon mal an meinen Home-Automation Server ankoppeln. Wäre cool, wenn wir vielleicht ein Projekt auf Github anlegen wo man gemeinsam dran arbeiten und entwickeln kann. Das fände ich cool! Dort könnte man sich auch über die Issues-Sektion besser austauschen als hier.

    Viele Grüße

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3808
    careyer
    Teilnehmer

    Sehr nice! Ich dachte du machst Scherze mit dem Gameboy! :-)… Das Ding ist ja echt riesig :ROFL
    Hast du’s mal probiert mit er ArduinoIDE die ich dir oben verlinkt habe? Mit nem ESP könnte man das schon sehr(!!!!) viel kleiner und stromsparender bauen…. sollte sogar gehen das über ne Kopfzelle zu speisen.

    Hast du zufälligerweise Telegram? Der Austausch über das Forum hier ist doch sehr mühsam. In einer Telegram Gruppe würde das leichter gehen.

    Viele Grüße

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3796
    careyer
    Teilnehmer

    Sorry.. Forum spinnt mal wieder:
    Ist ungünstig mit den Links, aber mit dem driss Forum gehts einfach nicht anders:

    Als Board wähle am besten das ESP32_Dev_Module aus.

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 9 Monaten von careyer geändert.
    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3793
    careyer
    Teilnehmer

    @fionnlagh: Da ist komisch… ich habe gestern Abend noch lange mit Arduino BLE-Server und Arduino BLE-Client Beispielsketchen rumgespielt. Stundenlang. Habe keinen einzigen Absturz gesehen. Da stimmt irgendwas nicht bei dir. Wen du magt, dann kann ich dir mal mein ArduinoIDE Verzeichnis zusammenpaken und zuschicken…. da ist ja alles drin was benötigt wird. Ich nutze nämlich eine nicht ganz aktuelle Version und auch die ESP32 Erweiterungen sind nicht mehr ganz frisch sondern haben 2-3 Monate auf dem Buckel. Sieht so aus als hätte sich da ein Fehler eingeschlichen.

    Das ganze sollte nach dem Entpacken direkt lauffähig sein. Sind ja nur zweo Verzeichnisse unter C:\Programme\ und unter C:\Users\username\Dokumente\Arduino

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 9 Monaten von careyer geändert.
    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3786
    careyer
    Teilnehmer

    @fionnlagh : Ich teste hier gerade mit einem barebone ESP32. Habe mal einen ESP32 Server Sketch geladen… funktioniert einwandfrei. Vielleicht hat dein Modul einen weg?

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3783
    careyer
    Teilnehmer

    @MPSv3: Warte mal ab… bin sicher wir haben hier bald ne Lösung de völlig ohne Handy und App auskommt. So ne Art Funk-Plip wie bei modernenKfz-Schlüsseln. Ansonsten kannst du es mal mit „LightBlue“ unter iOS versuchen. Das müsste nach meinen Erkenntnissen auch gehen. Ich hatte nur die \r\n Character falsch interpretiert. (mit den richtigen HEX codes wie von fionnagh weiter oben gepostet funktioniert es).


    @fionnlagh
    : HIGHFIVE!!!! 🙂 Ich mach mir jetzt nen Bier auf!!

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 9 Monaten von careyer geändert.
    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3778
    careyer
    Teilnehmer

    Ich brech zusammen…. das funktioniert tadellos! =)
    Unlock –> Geht!
    Lock –> Geht!
    Info Abfrage -> Geht auch! …

    Ich lag also richtig damit, dass man sich hier seitens myTIER einen schlanken Fuß gemacht hat hinsichtlich der Absicherung und die gesamte Sicherheit nur am BT-Passwort festgemacht ist…. aber dass man noch nichtmal ein echtes Pairing benötigt ist schon der Hammer! Geile Arbeit @fionnlagh

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3775
    careyer
    Teilnehmer

    Bestell dir am besten so einen: https://www.banggood.com/ESP32-Development-Board-WiFi+bluetooth-Ultra-Low-Power-Consumption-Dual-Cores-ESP-32-ESP-32S-Board-p-1109512.html?rmmds=myorder&cur_warehouse=CN

    Ultra günstig und haben bei mir noch nie Probleme gemacht.

     

    Habe übrigens gerade mit der Adroid Version von nRF Connect probiert:
    Tatsächlich… anders als mit der iOS Version kann man hier schicke Makros generieren. Und siehe da…. klappt! 🙂

    Allerdings erst nachdem ich:
    0$\r\n –> 30 24 5c 72 5c 6e
    gegen
    0$EnterNewline –> 30 24 0D 0A
    ersetzt habe!

    Hatte dich da flasch verstanden…. Jetzt funktioniert es reibungslos und zuverlässig! =)
    Geiler Scheiß!!

     

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3773
    careyer
    Teilnehmer

    Prima! Das wär wiklich toll, wenn du das mal mit der iOS App vergleichen könntest.

    Was für einen ESP32 verwendest du? Bare Bone , NodeMCU.. oder welches Board benutzt du? Welchen Fehler wirft er beim laden des Sketches?

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3769
    careyer
    Teilnehmer

     

    Vielen Dank @fionnlagh . Darf ich fragen welche Version von nRF Connect du benutzt? Ich verwende die iOS App. Dort finde ich nur leider keine Möglichkeit ein Makro zu erstellen? Benutzt du die PC Variante der Software? (Habe ich auch versucht, aber die findet in meinem Laptop leider kein kompatibles BLE Modem).

    Ich habe aber auch einige Erkenntnisse sammeln können:
    Ich habe mit „LightBlue“ für iOS herumprobiert… hier klappt es auch, wenn man den kompletten UTF-8 String sendet (der wird intern eh in HEX umgewandelt).  Allerdings klappt es nur, wenn man kurz vorher den Scooter mit der Tier App entsperrt hatte. Nach einer Weile funktionierte es dann plötzlich nicht mehr. Auch cool: Man kann die LightBlue App im Hintergrund laufen lassen und wenn man dann die Tier App öffnet, dann laufen da im Sekundentakt die BKINF Antworten ein…. die Tier App updated die Werte offenbar jede Sekunde.

    Sperre ich den Scooter wieder ab, dann kann ich kurze Zeit nachher über LightBlue immer noch das BKINF Kommando absetzen und der Scooter antwortet brav. Lasse ich ihn eine Weile stehen antwortet er aber nur mit einem leeren String „“ (Not a value)

     

    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3765
    careyer
    Teilnehmer

    Ahh… guter Hinweis! Du meinst also mal mit nRF Connect die beiden Befehle nacheinander auszuführen? Das werd ich mal probieren

     

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 9 Monaten von careyer geändert.
    als Antwort auf: Akkustand via Bluetooth auslesen #3760
    careyer
    Teilnehmer

    Also ich hab jetzt mal mit „nRF Connect“ und mit „LightBlue“ probiert… beides sind Universal BLE Apps für Android und iOS. Man kann mit beiden Daten an die jeweiligen Characteristka schicken, allerdings will es bei mir auf’s verrecken nicht klappen. Vieleicht formatiere ich den String irgendwie falsch? Ich habs versucht mit „AT+BKINF=(Bluetooth Passwort),0$\r\n.“ wobei ich die Klammern um das Kennwort auch mal weggelassen habe und auch den „.“ am Ende mal mitgeben habe und mal weggelassen habe. Aber irgedwie kommt vom Scooter nichts zurück. Was mache ich da wohl falsch?

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 48)